Digitales Instrumentenkarussell

Wenn du auf die Instrumente klickst, kommst du zu kurzen Vorstellungsvideos vom Volksmusikerbund NRW


Schlagzeug

 

Was macht das Schlagzeug besonders?

 

Durch unterschiedlich große Trommeln und Materialien entstehen verschieden hohe und Tiefe Töne. 

Mit einem Schlagzeug spielt man aber keine Melodien, sondern den Rhythmus eines Liedes.

 

Schlagzeug
Schlagzeug


Holzblasinstrumente

 

Warum heißt es eigentlich Holzblasinstrument?

 

Bei vielen Holzblasinstrumenten gibt es ein Rohrblatt oder zwei Rohrblätter aus Holz, die die Vibration erzeugen. Daher kommt der Name "Holzblasinstrument".

Bei der Flöte trifft die Luft auf eine Kante. Die Luft strömt dann abwechselnd ins Instrument hinein oder ins Freie.

 

 

Querflöte
Querflöte

Klarinette
Klarinette
Saxophon
Saxophon


Blechblasinstrumente

 

Warum heißt es eigentlich Blechblasinstrument?

 

Beim Blechblasinstrument ist das Mundstück aus Blech. Der Ton entsteht nicht durch die Schwingung des Mundstücks. Es sind die Lippen des Musikers, die vibrieren und somit die Luft in Vibration versetzen.

Posaune
Posaune

Tuba
Tuba
Trompete
Trompete

Tenorhorn/Euphonium
Tenorhorn/Euphonium
Waldhorn
Waldhorn